WS-NK-2025

EMAILLE-WORKSHOP

mit Nora Kovats
27. - 29. Juni 2025


Kursgebühr versteht sich inklusive Materialkosten,

Verpflegung, Eintritt ins Keramikmuseum und MwSt.

 

27.-29.06.2025 | Emaille-Workshop | Kovats

350,00 €

  • verfügbar

Kursbeschreibung

Nora Kovats entführt uns in das Reich der Emaillekunst. Dabei entdecken wir die Vielfalt der gläsernen Farben, ihre betörend changierenden Kombinationsmöglichkeiten und ihre komplexe Lichtbrechung.

Dieser Kurs bietet Teilnehmenden ein Repertoire aus Emaille-Techniken, die frei kombinierbar und vielseitig für eigene Projekte einsetzbar sind. Der Fokus liegt auf einem spielerisch-experimentellen Umgang; es entsteht ein Dialog zwischen den eigenen Entwürfen und den oft unvorhersehbaren gebrannten Farben.

Nach einer kurzen Einführung üben wir zuerst verschiedene Grundlagen-Techniken: Streutechniken mit Sieb auf nassem Untergrund, Siebtechnik mit Schablonen, Durchbrenntechnik und Sgraffito-Technik. Auf der Suche nach Tiefe und besonderen Farbeffekten nutzen wir die natürliche Oxidierung des Kupfers unter transparenten Emailles, spielen mit Schwenktechniken und Nassauftrag. Danach tauchen wir in etwas zeitaufwendigere Mal- und Cloisonnétechniken ein. Schließlich bewegen wir uns zum experimentelleren Arbeiten mit Sand, Glassplittern und anderen Elementen hin. So kann jede/r Kursteilnehmende für sich eine oder mehrere Techniken finden, zu der sie/er sich besonders hingezogen fühlt, um diese dann am letzten Kurstag zu vertiefen.

 

Kurszeiten

Freitag: 15 - 17 Uhr

Samstag: 10 - 17 Uhr

Sonntag: 10 - ca. 14 Uhr

(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)

 

Teilnehmerzahl

Maximal 12 Teilnehmer

 

Kurssprache

Deutsch

 

Fotos: Chris Czuma, Nora Kovats


Informationen zur Dozentin

Webseite

www.norakovats.com

 

Über Nora Kovats:

 

Mit ihren Schmuckkreationen erschafft die gebürtige Südafrikanerin Nora Kovats ein Fenster in ein botanisches Fantasiereich, in dem filigrane Strukturen und ausdrucksstarke Farben zu einer ganz eigenen Formsprache verwoben werden. Dafür hat sie das Emaillieren als ideale Gestaltungstechnik für sich entdeckt. Der kreative Prozess ist zwar steuerbar, jedoch bleibt ein Zufallselement, das den Entwürfen etwas Verspieltes, Magisches verleiht. Seit 2021 lebt und arbeitet Nora Kovats in Bamberg. Sie gibt sowohl in ihrem Atelier NONNE 11 in der Bamberger Altstadt als auch an verschiedenen Hochschulen regelmäßig Emaillekurse.