FILAMENTS AND TEXTURES
mit Alberto Bustos
08. - 10. September 2025
Kursgebühr versteht sich inklusive Materialkosten,
Verpflegung, Eintritt ins Keramikmuseum und MwSt.
480,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursbeschreibung
Alberto Bustos:
„Als Autodidakt hätte ich nie gedacht, dass meine Leidenschaft und Bewunderung für Keramik zu meiner Lebensweise werden und meinem Leben Bedeutung verleihen würde. Es mag sein, dass mich meine angeborene Faszination für die Natur dazu brachte, mich mit der Erde zu verbinden – unserer wahren Essenz. Durch „natuRareza“ tauche ich in die pflanzliche Psyche ein, um die qualvollen Gefühle zu entdecken, die durch die Zerstörung der Umwelt entstehen, die wir Menschen regelmäßig verursachen. Mein einziger Wunsch ist es, dass mein Modellieren tief in die menschliche Sensibilität eindringt, um den Schaden, den wir uns selbst zufügen, rückgängig zu machen.“
Das Hauptziel des Workshops ist es, den Ton direkt mit den Händen zu modellieren, ohne Werkzeuge zu verwenden. Auf diese Weise können wir direkt mit dem Ton kommunizieren und unsere Gefühle ausdrücken. Mit der „Launch“-Technik werden wir strukturierte Platten sowie quadratische, flache und rechteckige Filamente herstellen. Es werden Steintexturen mit pigmentierten Keksen erschaffen und Farbpigmente sowie Glasuren, sowohl in Pulver- als auch Flüssigform, auf den feuchten Ton aufgetragen, um nur einen Brennvorgang zu machen. Wir werden entdecken, wie diese Techniken nicht nur auf Skulpturen angewendet werden können, sondern auch in den funktionalen keramischen Stil integriert werden können. In diesem Workshop möchte ich Geschichten der Hoffnung mit unseren Stücken erzählen – aus absoluter Freiheit und Improvisation, ohne mich auf die Technik zu fixieren.
Kurszeiten
Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag: 9 - 17 Uhr
Sonntag: 9 - ca. 15 Uhr
(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Teilnehmer
Kurssprache
Englisch, optional mit zeitweiser deutscher Übersetzung
Zu Kursbeginn werden wir zum Übersetzen vor Ort sein. Wie die Übersetzung während des Kurses gewährleistet sein wird, entscheiden wir nach
Bedarf.
Es klappt IMMER besser als gedacht! Vieles erklärt sich auch von selbst, da der Fokus auf der Praxis liegt. :-)
Informationen zum Dozenten
"Self-taught as I am, I never dreamed that my passion and admiration for Ceramics would turn into my way of life, would give meaning to my life. It may well be that my inborn attraction to Nature pushed me down to the ground so as to be fused with earth, our true essence.
Through "natuRareza" I submerge myself into the vegetal Psyche in order to find out those tortured feelings, product of the deterioration of the environment that we humans habitually cause.
I just wish that my modelling goes deeply into human sensitivity to revert the harm we are inflicting on ourselves."
Alberto Bustos (1972 Spain)
Member of the International Academy of Ceramics
Honorable Master (China)