! 4 Tage !
PORTRAIT UND KÖRPERDETAILS MODELLIEREN
mit Mitko Ivanov
01. - 04. Mai 2025
Kursgebühr versteht sich inklusive Materialkosten,
Verpflegung, Eintritt ins Keramikmuseum und MwSt.
440,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursbeschreibung
Im Laufe des Kurses gestalten die TeilnehmerInnen ein fein detailiertes Porträt/Selbstporträt in Lebensgröße oder mehrere Körperdetails. Der Gesichtsausdruck sugeriert persönliche Gefühle und als Folge daraus eine neue ästhetische Bewertung des gesamten Kunstwerks. Unser Ziel ist es nicht einfach Ähnlichkeit mit dem Porträtierten zu schaffen, sondern den Charakter und den geistigen Zustand der Person in einer plastischen, künstlerischen Form zu verkörpern. Die Formen der Nase, der Ohren, der Füße oder der plastische Ausdruck der Augen und der Hände beeinflussen direkt die ästhetische, wie auch die emotionale Wirkung einer figürlichen Gestaltung. In diesem Seminar vertiefen wir uns in der Erforschung und Feinbearbeitung der Plastik einzelner Kopf- oder Körperdetails. Die Kursteilnehmer/innen werden individuell betreut und können selbst den Schwerpunkt für den Unterricht auswählen. Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Kurszeiten
Donnerstag 14 - ca. 18 Uhr
Freitag: 10 - 17 Uhr
Samstag: 10 - 17 Uhr
Sonntag: 10 - ca. 14 Uhr
(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)
Teilnehmerzahl
maximal 10 Personen
Kurssprache
Deutsch
Informationen zum Dozenten
*1968 Pleven, BG
1978-1980 Studium am Atelier von Emil Le Fleur
1982-1987 Natinale Fachoberschule für schöne Künste, Sofia, BG
1987 Diplom über Abgeschlossene Fachoberschule für Kunst
1990-1996 Studium an der Nationalen Kunstakademie, Sofia, BG; Fachbereich Keramik
1996 Akademischer Grad: Magister der Künste
2003 - 2007 Studium am Institut für Künstlerische Keramik und Glas, Höhr-Grenzhausen, DE
2007 Diplom Freie Kunst
2008 Studium an der Alfred University NY, USA
2010 Master of Fine Arts, IKKG, DE
2010-2016 Keramikgestalter, Fachschule Keramik, Höhr-Grenzhausen, DE
Beruflicher Werdegang
1997-2002 Desinger, Firma Jahra, Kuwait
2010-2012 Assistent, IKKG, DE
2012-2017 Dozent Plastisches Gestalten, IKKG, DE
Auszeichnungen
2004-2017 Preise für Keramikprojekte, DE & EU
2007 DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender, DE
2007-2009 Stipendiat - Heinrich Böll Stiftung, DE
Mitglied des Nationalverbandes der bulgarischen Künstler
Arbeiten des Künstlers sind in öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa,
Nord Amerika, Afrika und Australien.