WS-MGG-2025

SIEBDRUCK

mit Maria Geszler-Garzuly
10. - 12. Oktober 2025


Kursgebühr versteht sich inklusive Materialkosten,

Verpflegung, Eintritt ins Keramikmuseum und MwSt.

 

10.-12.10.2025 | Siebdruck | Geszler-Garzuly

335,00 €

  • Nur noch wenige freie Plätze!

Kursbeschreibung


Aus mitgebrachten Bildern, Zeichnungen und Schriften werden Siebdruckvorlagen erstellt. Wir lernen wie man mit einfachen Mitteln selbst seine Siebdruck-Siebe herstellen kann. Die Siebe werden mit speziellem Siebdruckgewebe bespannt, mit lichtempfindlicher Emulision bestrichen, belichtet und ausgehärtet. Diese Techniken können Sie ganz einfach zuhause ohne viele Kosten oder technische Hilfsmittel wiederholen. Sie lernen außerdem Siebdruckpaste herzustellen und diese auch anzuwenden. -

Siebdruck im Do-It-Yourself-Style. Es braucht keine High-Tech-Belichtungsanlage oder etwa einen teuren, von Maschinen bespannten Siebdruckrahmen um tolle Siebdruck-Ergebnisse zu erhalten. Mit einfachen Mitteln und vor allem so, dass man es auch zuhause ganze einfach in der eigenen Werkstatt wiederholen und umsetzen kann, widmet sich dieser Kurs dem Beschichten, Belichten, Bespannen und Anwenden der Siebedruckmotive.

 

 

Kurszeiten

Freitag: 10 - 17 Uhr (inklusive Mittagspause)

Samstag: 10 - 17 Uhr (inklusive Mittagspause)

Sonntag: 10 - ca. 15 Uhr (inklusive Mittagspause)

(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)

 

Teilnehmerzahl

Maximal 10 Teilnehmer

 

Kurssprache

Deutsch


Informationen zur Dozentin

Webseite

Maria Geszler-Garzuly

 

 

| WERDEGANG |

Maria wurde am 07. Juni 1941 in Budapest in eine Musikerfamilie hineingeboren. Seit 1966 lebt Sie in Szombathely, Ungarn. Zusammen mit Ihrem Mann Dr. Ferenc Garzuly hat sie zwei Kinder - ihren Sohn Gábor und Tochter Anna.

Ihre Diplom in Keramikkunst machte sie 1965. An der Hungarian Academy of Craft and Desings studierte Sie unter Árpád Csekovszky. Im Anschluss daran arbeitete e sie für ein Jahr in der Hódmezövásárhely Majolica Factory.
Daraufhin folgten einige Studienreisen nach Buhara (1966), Samarand (1972), Georgien (1973) und Armenien (1975).
Von 1966-1980 arbeitete Sie als Designerin bei der Magyarzombatfa´s Ceramic Factory und eröffnet zusätzlich zu dieser Tätigkeit 1975 ein privates Studio.

Desweiteren ist Sie Mitglied bei:
Association of Hungarian Artist (seit 1970)
Society of Ceramists (seit 1966)
Hungarian Art Found (seit 1966)
International Ceramics Academy (I.C.A., seit 1982)
Hungaryan Academy of Arts (seit 2002)

 


| AUSZEICHNUNGEN (Auswahl) |

 

2000 - Hungarian Ceramics Biennale, 1st Prize

2002 - Mino, International Competition, Bronze Award

2004 - The first Taiwan Ceramics Biennale, Bronze Award
2013 - Hungarian first Ceramics Quadriennale in Pécs, 1st Prize


Maria stellte in unzähligen Einzel- und Gruppenausstellungen auf der ganzen Welt aus - Japan, China, Amerika, Deutschland, Spanien, Korea, Kanada, Australien, Finnland, Belgien ... und so weiter. Die Liste ist lang - ihr Weg als Künstlerin mehr als beeindruckend! Zahlreiche Arbeitsaufenthalte im Ausland, Erfahrungsaustausch mit Keramikern aus der ganzen Welt folgen und machen Sie, unter anderem, zu der Künstlerin die Sie heute ist.