SPIELEN MIT FARBIGEM PORZELLAN
mit Donnie van Bree
14. - 16.03.2025
Kursgebühr versteht sich inklusive Materialkosten,
Verpflegung, Eintritt ins Keramikmuseum und MwSt.
340,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursbeschreibung
Tauchen Sie ein in die Welt der Gießkeramik!
Die Arbeit mit Gießton/Gießporzellan eröffnet faszinierende Möglichkeiten und stellt gleichzeitig eine spannende Herausforderung dar. Im Gegensatz zur Arbeit mit plastischer Masse erfordert Gießkeramik eine völlig andere Herangehensweise – flüssiger Ton und Gipsformen sind dabei unverzichtbar. In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie benötigen, um diese Technik zu meistern und Ihre eigenen, einzigartigen Werke zu schaffen.
Wir beginnen mit den Grundlagen: Sie erfahren, welche Modelle und Formen sich eignen und warum ein gutes Modell so entscheidend für den Erfolg ist. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie in der Form arbeiten und dabei kreative Muster und Strukturen in Ihre Werke einfügen können. Gleichzeitig tauchen Sie in die Unterschiede zwischen plastischem Ton und Gießton ein und erfahren, wie Sie Ihre eigene Gießmasse herstellen, einfärben und individuell anpassen.
Auch die Veredelung Ihrer Stücke kommt nicht zu kurz. Ob das Verzerren und Verformen, das Einsetzen eines neuen Bodens oder das Anbringen von Henkeln – Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Nachbearbeitung und Bearbeitungsmöglichkeiten, nachdem Ihre Werke aus der Form genommen wurden. Sie dürfen in diesem Kurs auch Ihre eigenen Gipsformen mitbringen und verwenden, sofern diese eine Größe von 12 x 12 x 12 cm nicht überschreiten. Als Material verwenden wir das hochwertige Witgert Mont Blanc 001 Porzellan, ergänzt durch Farbkörper in Rot, Schwarz, Blau, Grün und Gelb – die perfekte Grundlage für kreative und farbenfrohe Ergebnisse.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kunst der Gießkeramik zu entdecken und Ihre gestalterischen Ideen zum Leben zu erwecken. Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Technik inspirieren!
Kurszeiten
Freitag: 15 - ca. 17 Uhr
Samstag: 10 - ca. 17 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sonntag: 10 - ca. 14/15 Uhr (inkl. Mittagspause)
(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)
Teilnehmerzahl
Maximal 12 Teilnehmer
Kurssprache
Deutsch
Informationen zur Dozentin
C.V. Donnie van Bree (19-12-1961)
Geboren: Posterholt (NL) 1961
2007 – 2012 SBB Gouda, Keramische Techniken, 3 Jahren
Zusätzliche 2 Meister-Jahre Handaufbau, Drehen und Glasieren.
2013 Kurz eingefärbte Porzellann bij Henk Wolvers
2014 Drucktechnieken bij Maria Gezler, Höhr Grenzhausen
2015 Drucktechnieken: Patrick King, Nortingen,
2016 Giessformen drehen aus Gips, Keramik Centrum Genk
2014 -2018
Kurse Giesverfahren:
Jas M/V (Beek, NL)
Mies van Brûle (NL)
Drehkurse:
Mathieu v.d. Giessen (NL)
Fritz Rossmann (D),
Susanne Lukacs-Ringel(D)
Joop Crompvoets (NL)
Danny Meisinger (USA)
José Mariscal (ES)
Seit 2018 Meine Arbeiten stehen zum Verkauf in Museumladen in Tiendschuur Tegelen (Niederlande)
Seit 2019 Kurs Gießen mit farbigem Porzellan Tiendschuur Tegelen (NL)
2019 Film Mels Boom(Kleine K): Donnie van Bree: Spontaneous Porcelain.
2019 Wettbewerbpreis Keramikmuseum Westerwald.
2019 Practicum Thomas Konscholke Modelbau Höhr Grenzhausen
2011 - heute Teilnahme Keramikmärkten:
België: Maaseik, Raeren, Andenne
Duitsland: Höhr Grenzhausen, Oldenburg, Siegburg, Köln, Frechen, Dresden.
Oostenrijk: Gmunden, Graz
Nederland: Swalmen, Keramisto, Dwingeloo, Gouda, Delft