WARTELISTENPLATZ Spiesberger

Buche dir einen Wartelistenplatz, wenn du noch eine Chance haben möchtest teilzunehmen! Wenn ein Platz frei wird, besteht damit die Möglichkeit nachzurutschen.

0,00 €

  • verfügbar

WS_MPS_2025

TIERSKULPTUR

mit Moritz Paul Spiesberger
11. - 13. Juli 2025


Kursgebühr versteht sich inklusive Materialkosten,

Verpflegung, Eintritt ins Keramikmuseum und MwSt.

 

11.-13.07.2025 | Tierskulptur | Spiesberger

380,00 €

  • leider ausgebucht!

Kursbeschreibung

In diesem 3-tägigen Keramikkurs wird es darum gehen eine Tierplastik zu modellieren und dieser eine naturrealistische Ausstrahlung zu verleihen. Eine genaue Auseinandersetzung sowie eine ausdrucksvolle Nachbildung eines Tieres eurer Wahl sind wesentliche Bestandteile. Angefangen beim Aufbau einer Tierplastik werden die Kursteilnehmer/innen sich ebenso mit Proportionen und verschiedenen Oberflächenstrukturen beschäftigen.
Die Tierskulpturen von Moritz Paul Spiesberger werden von ihm im Rakuverfahren gebrannt und erhalten dadurch ihr charakeristisches Äußeres.
Da in den drei Tagen aus zeitlichen Gründen nur modelliert und noch nicht gebrannt werden kann, besteht für alle Teilnehmern die Möglichkeit die Tierskuptur gegen einen Aufpreis in Höhe von 100€ (direkt an den Kursleiter zu entrichten) von Herrn Spiesberger im Raku-Verfahren brennen zu lassen, um Ihrem Werk damit ein lebensechtes Finish zu verleihen. Diese 100€ beinhalten das fachgerechte Trocknen, Glasieren, Brennen, Verpacken und Versenden der fertigen Stücke. Alternativ ist es natürlich auch möglich die Tierplastik mit nach Hause zu nehmen und selbst fertigzustellen.

 Dieser Kurs bietet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine tolle Möglichkeit, um Ihre Kompetenzen in Bereichen wie Formgebung, Proportionen und Ausstrahlung zu verbessern und zu schulen.

 

Die Betreuung bei diesem Kurs wird aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahl besonders intensiv sein.

 

Kurszeiten

Freitag: 15 - ca. 17 Uhr

Samstag: 10 - ca. 17 Uhr (inkl. Mittagspause)

Sonntag: 10 - ca. 15 Uhr (inkl. Mittagspause)
(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)

 

Teilnehmerzahl

Maximal 9 Personen

 

Kurssprache

Deutsch

 


Informationen zum Dozenten

Vita

1998 geboren in Gmunden, Österreich

2017 Abitur Gymnasium Ort Gmunden

2018 Zivildienst Josephsheim Gmunden

2020 Diplomabschluss an der Fachschule für Keramik & Kachelofenbau Stoob

seit 2020 beschäftigt als Hafner-Geselle bei Kachelofen Spiesberger


 

Ausstellungsbeteiligungen:

 

2021 frederics, Wien

2022 Tonwerk, Wien

2023 Tonwerk „adjust“ Niederösterreich & Wien